Nachhaltigkeit liegt in unserer Schweizer DNA
Die Schweiz gehört zu den innovationsstärksten Ländern. Pilatus nutzt ihre Innovationskompetenz, um bei der Weiterentwicklung nachhaltiger Technologien eine Führungsrolle einzunehmen. Durch strategische Kooperationen und Investitionen gehen wir die ökologischen Herausforderungen aktiv an und stellen sicher, dass Nachhaltigkeit in allen Bereichen des Unternehmens verankert ist – von der Flugzeugentwicklung bis weit über die Produktion hinaus.
Die Umwelt stets im Fokus
Das Wohlbefinden der Mitarbeitenden steht im Zentrum
Sicherheit steht im Mittelpunkt
Bei Pilatus stehen sowohl die Qualität der Produkte als auch das Arbeitsumfeld an oberster Stelle. Durch strenge Qualitätssicherung und Zertifizierungen wird die Sicherheit der Produkte gewährleistet. Zudem hat der Schutz digitaler Systeme einen hohen Stellenwert.
Nachhaltiges Bauen
Pilatus entwirft und renoviert weltweit Infrastrukturen, die mindestens den Leadership in Energy and Environmental Design (LEED) Gold Standard erfüllen, um höchste Nachhaltigkeitsstandards zu gewährleisten. Pilatus baut, wo möglich, mit lokalem Holz – dies zeigen unsere Hangars, die mehrheitlich ohne Stahlträger auskommen und zu den grössten Holzhallen der Region gehören.
Sauberes Energiemanagement
Weltweit werden neue Gebäude mit Photovoltaikanlagen ausgestattet - bei Renovierungen wird geprüft, ob Solarenergie eingesetzt werden kann. Pilatus ist engagiert, den Energieverbrauch durch Wärmerückgewinnungsprozesse zu senken und die Energieeffizienz durch eine verbesserte Gebäudeisolierung zu erhöhen. Seit 2024 wird der Strom für den Hauptsitz in Stans zu 100 Prozent aus Wasserkraft gewonnen. Alle Gebäude am Hauptsitz werden zudem mit erneuerbarer Energie beheizt, die von einem regionalen Holzgaskraftwerk geliefert wird, das lokal gewachsenes Holz und Abfallholz verwendet.
Sustainable Aviation Fuel
Pilatus legt grossen Wert auf die Skalierung von Sustainable Aviation Fuels (SAF). In Zusammenarbeit mit Synhelion, einem Schweizer Startup, das sich auf Solartreibstoffe spezialisiert, treibt Pilatus die Produktion von SAF aus Sonnenenergie voran. In der Schweiz verwendet Pilatus seit Dezember 2024 ein Kerosin mit 35 Prozent SAF Anteil.
Attraktive Arbeitgeberin
Pilatus bietet ein umfassendes Leistungspaket, welches das Wohlbefinden und die berufliche Entwicklung der Mitarbeitenden fördert. Dazu gehören wettbewerbsfähige Gehälter, Urlaubs- und Feiertagsvergütungen, flexible Arbeitszeiten sowie Weiterbildungsmöglichkeiten. Um den schnell wechselnden Umständen mit Resilienz zu begegnen, bietet Pilatus jährlich Leadership-Trainings für alle Führungskräfte und Kadermitglieder an.
Verantwortungsvolle Unternehmensführung
Pilatus verfolgt eine Unternehmensführung, die klare Verantwortlichkeiten definiert, hohe ethische Standards wahrt und die Interessen aller Stakeholder berücksichtigt - dies halten wir im Code of Conduct fest. Gleichzeitig wird Transparenz sowohl intern als auch extern gefördert, deshalb verabschiedete Pilatus neulich den Supplier Code of Conduct.
Denk- und Werkplatz Schweiz
Trotz des grossen Netzwerks an Servicezentren und Wartungseinrichtungen wird Pilatus auch künftig konsequent auf den Standort Schweiz als Forschungs- und Entwicklungsstandort setzen und dabei hohe Nachhaltigkeitsstandards verfolgen. Das Nachhaltigkeitsmanagement hat am Hauptsitz in Stans begonnen, von dem aus Pilatus nachhaltige Standards für die Tochtergesellschaften einführen wird.